Ottis Krimitour 2015

Otti von der Paddelabteilung des ETV Kiel hatte geladen. Und eine ansehnliche Gruppe von Paddlerinnen und Paddlern war der Einladung gefolgt. Am 11.7. ging es auf der Schwentine los: vom Rosensee bei Raisdorf bis zum Kirchsee in Preetz und retour. Es war ein gemütliches Fahrttempo flussaufwärts und ein schnelleres Flussabwärtsgleiten zurück. Wenn Otti alle zusammenrief bildeten wir auf dem Wasser in unseren Booten sitzend eine Art treibendes Floß. Dann wurden Texte verteilt und Szenen aus dem Buch "Fördewasser" von den Teilnehmern in verteilten Rollen gelesen. Wie schön war es bei diesem sommerlichen Wetter im Boot zu sitzen, in dieser stillen, holsteinischen Flusslandschaft, mal im Schatten unter Bäumen, die ihre Äste über das Wasser breiteten, mal in der heißen Sonne mitten auf einem See, und den Texten zu lauschen. Ich kenne mein Buch natürlich eingermaßen, es ist schon eine Zeit her, dass ich es geschrieben habe, aber es ist etwas ganz Eigenes, Besonderes, was Otti daraus gemacht hat.

Am 12.7. ging die Tour auf der Kieler Förde weiter. Das Wetter war rauer, doch die Paddlerinnen und Paddler ließen sich nicht abhalten. Ich traf die Gruppe wieder am Strand von Möltenort. Da spielten sie im Wasser und an Land die letzte dramatische Szene von "Fördewasser" nach: mit vollem Körpereinsatz sprang Olga Island in die kalte Förde und schwamm zu einer Rettungsinsel, die draußen auf dem Wasser trieb, und rettete ein Leben. Absolut filmreif, das Ganze! Nahe des Ufers bewachte derweil die "Adler", das Schiff der DLRG, die Szenerie, nachdem sie zuvor ein paar Teilnehmer der Tour zum Einsatzort transportiert hatte.

Danke, Otti! Und Dank all den netten Paddlerinnen und Paddlern für zwei wirklich tolle Tage auf und am Wasser.

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.